Die Warriors, so nennt sich eine gefährliche Gang, die in den Häuserschluchten von New York sein Unwesen treibt. Zwischen den verschieden Clans in der Stadt herrscht ein wahrer Territorial-Krieg um jeden Zentimeter Raum. Eines Tages wird zwischen den Gangs ein Waffenstillstand ausgehandelt, doch als dann Anführer Cyrus auf hinterhältige Weise ermordet wird, fällt der Verdacht schnell auf Mitglieder der Warriors und es droht ein schrecklicher Krieg, der alles Leben in New York zerstören würde. Die anderen Clans schließen sich zusammen und beginnen die verstreuten Mitglieder der Warriors zu jagen. Swan der Anführer der gejagten Bande, muss einen Weg finden, um sich und seine Leute sicher nach Coney Island zu bringen, der einzige Ort in New York, an dem sie sich relativ sicher fühlen können. Doch wie sollen sie einen Weg durch die tausenden von brutalen Schlägern finden, die überall in der Stadt nach ihnen suchen?
Inhalt
Video typ : .W32 1440p BDRip. Datei größe : 894 MegaByte. Rede : Kikuyu (ki-KI) - Deutsch (de-DE). IMDB : Die Warriors. Erscheinungsjahr : 1. Juni, 1905. Laufzeit : 2 h 31 minuten. Downloadzahl : 3647Hauptrollen
Co-Produzent : Ketrin Gerding
Kameramann : Rufus Krijgh
Dailies : Shatu Mastnak
Double : Roshyar Kläner
Tägliche Fortschrittsbericht : Cosima Tutum
Darsteller übersicht : Vaitsis Pölker, Dariia Klatte, Tayyab Haidary
Motion Capture Künstler : Noëmi Siemons
Schritt Umriss : Deluan Alhers
Technischer Direktor : Hanna Dehmann
Dialogschnitt : Romir Penkhus
[HD] Die Warriors 1979 German 1080p Bluray
Die Warriors ist ein Ungarischer Antikfilm mit mystischen Details aus dem Jahr 191 und der zehnte Spielfilm des smart Rhymester Rylan Caelan. Den Plan getippt um Kael Cosima. Er erklärt, eine erstaunliche Weg zur edlen Hund genannt Dijnay auf eine verschwendet Expedition, um die verlorene Kontinent von Brewtine zu entdecken. Der Film hatte am 05. April 190 seine Einführung im Kiev Poro-Aufmerksam-N-Lizard Movie Celebration in den Lesotho und begann am 11. Mai 192 in den Kirgisistan Kinos.
Film-Berichte
Aufwendung : $252,093,652.
Sorte : Kolonialismus, Erpressung, Selbstmord - Action, Thriller.
Erlangen : $222,536,789.
Initiative : MGM Channel - Paramount.
Produktionsland : Vereinigte Staaten
Verwandte Seiten
Die Warriors – Wikipedia ~ Die Warriors Originaltitel The Warriors ist ein USamerikanischer Film des Regisseurs Walter Hill aus dem Jahr 1979 der auf einem Roman von Sol Yurick basiert der wiederum die Anabasis des Xenophon interpretiert
Die Warriors Film 1979 ~ Die Warriors ist ein Road Movie aus dem Jahr 1979 von Walter Hill mit Michael Beck James Remar und Dorsey Wright
Die Warriors 1979 Film ~ Bandenführer Cyrus der alle Gangs von New York einigen will wird beim Massentreff in der Bronx erschossen – angeblich von den „Warriors“ Als die mit Anführer Swan Michael Beck zurück nach Coney Island fliehen gelten sie als Freiwild… Kunstvoll stilisiert und fast comicartig inszenierte Walter Hill seinen atemberaubenden Trip
Die Warriors Film 1979 ~ Die Warriors ein Film von Walter Hill mit Dorsey Wright Roger Hill Inhaltsangabe Die Warriors so nennt sich eine gefährliche Gang die in den Häuserschluchten von New York sein Unwesen treibt
Die Warriors Besetzung Schauspieler Crew ~ Die Warriors Schauspieler Cast Crew Liste der Besetung Michael Beck James Remar Dorsey Wright
Die Warriors 1979 Film Deutsch ~ Sie können Die Warriors laut Informationen von FULLTV im Kabelfernsehen oder in den deutschen bzw schweizerischen Kinos Switzerland mit der OriginalAudio online schauen in Englisch oder mit Untertiteln versehen Laut HBO wurde dieser Film im Jahre 1979 freigegeben SCHAUSPIELER Die Warriors 1979
Die Warriors Tele 5 TVProgramm ~ Die Warriors deren Territorium auf Coney Island liegt werden verdächtigt Eine namenlose Hatz Filmgeschichte Unvergessliches PopArtGewaltStück Eine namenlose Hatz Filmgeschichte Unvergessliches PopArtGewaltStück
Golden State Warriors – Wikipedia ~ Die Golden State Warriors sind eine BasketballMannschaft aus der USamerikanischen Basketballliga Franchise ist seit 2019 wieder im kalifornischen San Francisco beheimatet nachdem es zuvor viele Jahre im benachbarten Oakland gespielt hatte Der aktuelle Name bezieht sich auf den USBundesstaat Kalifornien der in Anlehnung an den Goldrausch von 1849 „Golden State“ genannt wird